Heilpflanzen


Über Heilpflanzen

  • Heilpflanzen begleiten uns Menschen seit Anbeginn unserer Existenz. Sehr früh schon erkannte man die unterschiedlichen Wirkungen der Kräuter. Wir können uns glücklich schätzen, dass Heilpflanzen in allen möglichen Formen heute bei uns so gut erhältlich sind. Als Tabletten, Tees, Tinkturen, Wickel finden sie ihre Anwendung und können dabei vorbeugend oder begleitend ihre Wirkung entfalten.
  • Damals baute das Wissen auf Beobachtungen und Erfahrungen auf. Es erforderte ein genaues Wahrnehmen der Erkrankten und ihres Zustandes, nur so konnte die richtige Pflanze gefunden werden. Diese Vorgehensweise erfordert wiederum Zeit und Achtsamkeit, sowohl seitens des Erkrankten als auch seitens des Heilkundigen. Je früher man auf seinen Körper hört, je achtsamer man damit umgeht, desto leichter ist es, darauf zu reagieren.
  • Es macht sich bezahlt, auf seinen Körper zu hören und achtsam mit seiner Gesundheit umzugehen. Sehr oft ist es so: je früher wir auf die Signale unseres Körpers hören, desto schneller können wir auch gesund werden.

Zeit für Kräuterbasics

  • In einem Seminar wird ein Überblick gegeben, wie Pflanzen leicht im eigenen Haushalt eingesetzt werden können. Die Pflanzen werden mit ihrem Aussehen und ihrer Wirkweise vorgestellt. Die Teilnehmer profitieren von wertvollen Tipps über das Sammeln, Aufbewahren und Verarbeiten.
  • Die Seminare können je nach Interesse mit unterschiedlichen Schwerpunkten gestaltet werden: Frauenkräuter – Männerkräuter, Kräuter für die Seele oder einfach Kräuterbasics.
  • Für eine Anfrage nach dem Seminar nach deinem persönlichen Geschmack klicke hier: michaela@schnetzer.at

Kräuterspaziergang

  • Im Raum Salzburg gibt es so viele Möglichkeiten, Pflanzen zu entdecken, bestimmt ist auch in deiner Nähe eine schöne Kräuterwanderung möglich! In ca. zwei Stunden bekommen wir schon viel zu sehen. Wir lernen über das Sammeln, Aufbewahren und über die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten.
  • Auch Kinder sind herzlich willkommen!
  • Hier geht es zu deiner Anfrage für ein Angebot.

Zeit für Traditionelles Räuchern

  • Seit Jahrhunderten ist das Räuchern in unserer Kultur ein fest verankerter Teil des Brauchtums. Räuchern war Bestandteil von Festen und Ritualen. Man räucherte Krankenzimmer, Gerichtssäle oder Wohnhäuser. In Kirchen wird nach wie vor geräuchert.
  • Beim Räuchern verwenden wir vorwiegend heimische Kräuter, Rinden, Wurzeln und Harze.
  • Du möchtest in deinem Freundeskreis ein Räucherseminar veranstalten? Das ist eine gute Idee! Du hast Ideen für den Inhalt und möchtest sie mit mir abstimmen? Oder ihr möchtet alles von Grund auf erfahren?
  • Hier geht es zur Anfrage für ein Angebot nach deinen besonderen Wünschen.

Zeit für Frauenkräuter

  • Frauen hatten lange eine tragende Rolle in der Heilkunde, ihr Wissen über Heilkräuter war enorm und wurde von Generation zu Generation mündlich weitergegeben. Inzwischen ist von vielen Pflanzen ihre Heilwirkung wissenschaftlich belegt.
  • Diese Kräuter und Pflanzen sind unsere ältesten Begleiterinnen in gesunden und in kranken Tagen. Für jede Entwicklungsphase im Leben einer Frau gab es bestimmte Kräuter, die helfen konnten.
  • Frauenkräuter sind mein Spezialgebiet, hierzu habe ich ein Büchlein geschrieben: Kräuter, die Frauen guttun. Es ist im Servus Verlag oder in deiner Buchhandlung erhältlich.
  • Hier geht es zur Anfrage für ein Angebot nach deinen besonderen Wünschen.

Zeit der Kräuter für die Seele

  • So wie es Kräuter für die Verdauung oder für einen Wickel gibt, so gibt es auch Kräuter, die auf die Psyche wirken. Man kann sie als Tee genießen oder als ätherisches Öl. Sie können bei Konzentrationsstörungen helfen oder als Stimmungsaufheller oder für Gelassenheit oder sogar einen angenehmeren Schlaf sorgen.
  • Hier geht es zur Anfrage für ein Angebot nach deinen besonderen Wünschen.